Welche Rolle spielt das Kältemittel für die Umweltfreundlichkeit eines Gefrierschranks?

Wenn du dir einen Gefrierschrank anschaffst, denkst du wahrscheinlich zunächst an Größe, Bedienkomfort oder Energieverbrauch. Dabei ist das Kältemittel, das in deinem Gerät verwendet wird, ein entscheidender Faktor für die Umweltfreundlichkeit. Kältemittel sorgen dafür, dass dein Gefrierschrank die kalte Luft produziert, die deine Lebensmittel frisch hält. Gleichzeitig können diese Stoffe unterschiedlich starke Auswirkungen auf das Klima haben. Manche Kältemittel tragen erheblich zum Treibhauseffekt bei und schaden damit der Umwelt. Andere sind deutlich nachhaltiger und belasten das Klima weniger.
In diesem Artikel erfährst du, warum die Wahl des Kältemittels wichtig ist und wie du dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst. Wir erklären, welche Arten von Kältemitteln es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie Hersteller heute schon umweltfreundlichere Lösungen einsetzen. So kannst du besser verstehen, wie die Technik hinter deinem Gefrierschrank funktioniert und gleichzeitig bewusstere Entscheidungen treffen.

Wie verschiedene Kältemittel die Umweltfreundlichkeit beeinflussen

Für Gefrierschränke wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Kältemittel verwendet. Die wichtigsten Gruppen sind:

  • FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe): Früher weit verbreitet, aber wegen ihres hohen Ozonabbaupotenzials verboten. Sie schädigen die Ozonschicht massiv und haben ein hohes Treibhauspotenzial.
  • HFKW (Hydrofluorkohlenwasserstoffe): Sind FCKW-Alternativen und greifen die Ozonschicht nicht mehr an. Allerdings besitzen sie oft ein hohes Treibhauspotenzial, was den Klimawandel beschleunigt.
  • Natürliche Kältemittel wie Isobutan (R600a), Propan (R290) oder CO₂ (R744): Sie haben meist kein Ozonabbaupotenzial und ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial. Außerdem sind sie effizienter in der Kühlung und gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung.

Nachfolgend findest du eine Übersicht, die diese Kältemittel hinsichtlich ihres Klimaschutzeffekts und ihrer Effizienz vergleicht.

Kältemittel Treibhauspotenzial (GWP) Ozonabbaupotenzial (ODP) Effizienz im Kühlbetrieb
FCKW (z.B. R12) > 10.000 0,8 – 1,0 Niedrig
HFKW (z.B. R134a) 1.300 – 1.400 0,0 Mittel
Isobutan (R600a) 3 0,0 Hoch
Propan (R290) 3 0,0 Hoch
CO₂ (R744) 1 0,0 Variabel (meist gut)

Die Tabelle zeigt deutlich, dass natürliche Kältemittel wie Isobutan, Propan und Kohlendioxid besonders umweltfreundlich sind. Sie haben ein geringes oder kein Ozonabbaupotenzial und ihr Treibhauspotenzial ist deutlich niedriger als bei älteren Stoffen wie FCKW oder HFKW. Außerdem sind sie oft effizienter, was den Stromverbrauch und damit auch die Umweltbelastung durch Energieerzeugung reduziert.

Aktuell gelten Kältemittel wie Isobutan (R600a) und CO₂ (R744) als die umweltverträglichsten Optionen für Gefrierschränke. Hersteller setzen deshalb zunehmend auf diese Alternativen, um die Klimaauswirkungen ihrer Produkte zu minimieren und nachhaltigere Geräte auf den Markt zu bringen.

Welche Nutzergruppen besonders auf das Kältemittel achten sollten

Umweltbewusste Käufer

Wenn dir der Schutz der Umwelt wichtig ist, solltest du bei der Wahl deines Gefrierschranks genau auf das Kältemittel achten. Natürliche Kältemittel wie Isobutan oder CO₂ sind hier die beste Wahl. Sie schonen die Ozonschicht und haben ein geringes Treibhauspotenzial. Achte beim Kauf auch auf Energieeffizienzklassen, denn diese Geräte arbeiten oft energieeffizienter zusammen mit umweltfreundlichen Kältemitteln. So kannst du aktiv dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck deiner Haushaltsgeräte zu verringern.

Empfehlung
Comfee RCU160WH2(E) Gefrierschrank/142cm hoch/160L Gefrierteil/183 kWh/Jahr/Türanschlag wechselbar/Hochwertiger GMCC-Kompressor/Temperaturregelung/Verstellbare Standfüße/Weiß
Comfee RCU160WH2(E) Gefrierschrank/142cm hoch/160L Gefrierteil/183 kWh/Jahr/Türanschlag wechselbar/Hochwertiger GMCC-Kompressor/Temperaturregelung/Verstellbare Standfüße/Weiß

  • 160 L Nettovolumen
  • Energieeffizienzklasse E/ 183 kWh pro Jahr
  • Türanschlag wechselbar / Geschlossene Rückwand / Luftschallemissionen: 42dB
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 142 x 55 x 55
269,99 €299,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank Gefrieren: 310 L / No Frost / Supergefrierfunktion / EasyOpen Ventil / LED-Innenbeleuchtung / Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld,Weiß
Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank Gefrieren: 310 L / No Frost / Supergefrierfunktion / EasyOpen Ventil / LED-Innenbeleuchtung / Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld,Weiß

  • NO FROST - Keine Vereisungen, kein Abtauen Diese intelligente Technologie kontrolliert die Luft und verteilt sie gleichmäßig im gesamten Innenraum Ihres Bauknecht Gefriergerätes. So entstehen keine Vereisungen und Sie müssen nie mehr abtauen. Dank NoFrost sparen Sie Energie, Zeit und Geld.
  • EASY OPEN VENTIL - Gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden.
  • SCHNELLE TEMPARATURHERSTELLUNG - Bis zu 5-mal schnellere Temperaturwiederherstellung.
  • SUPERGEFRIERFUNKTION - Schnelles, energiesparendes und besonders schonendes Einfrieren
  • LED-INNENBELEUCHTUNG - Perfekte Ausleuchtung. Finden Sie immer, was Sie suchen: Dieses Gefriergerät besitzt eine integrierte Beleuchtung für perfekte Sicht.
601,35 €739,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank 85L | Energieklasse D | Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | wechselbarer Türanschlag | Gefrierschrank klein | Tiefkühlschrank | Freezer Tiefkühlschrank | GS 2196.1 weiß
Bomann® Gefrierschrank 85L | Energieklasse D | Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | wechselbarer Türanschlag | Gefrierschrank klein | Tiefkühlschrank | Freezer Tiefkühlschrank | GS 2196.1 weiß

  • Raumwunder mit 85 Litern Nutzinhalt: Genügend Platz für all Ihre Tiefkühlwaren – optimal für kleine Haushalte, Büros oder als Zusatzgefrierschrank.
  • Energieeffizient & umweltfreundlich: Mit einem jährlichen Energieverbrauch von nur 131 kWh sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. 4-Sterne-Kennzeichnung für optimale Kühlung.
  • Flexibel & anpassungsfähig: Wechselbarer Türanschlag, justierbare Standfüße und externer Griff sorgen für individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Komfort in Ihrer Küche.
  • Übersichtliche Lagerung: Drei praktische Gefrierschubladen bieten eine einfache Organisation und einen schnellen Zugriff auf Ihre Lebensmittel. Inklusive Eiswürfelschale für erfrischende Getränke.
  • Leiser Betrieb: Mit nur 40 dB Betriebsgeräusch sorgt der Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank für Ruhe in Ihrer Küche, ohne Kompromisse bei Leistung und Effizienz.
199,00 €339,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preisbewusste Käufer

Für dich steht das Budget im Vordergrund? Dann kannst du auch auf Kältemittel achten, aber es ist häufig so, dass Geräte mit natürlichen Kältemitteln etwas teurer sind. Dennoch lohnt sich die Investition langfristig, da sie oft energieeffizienter arbeiten und du so Stromkosten sparst. Wenn dir das Klima am Herzen liegt, empfehle ich dir, zumindest die angegebenen technischen Daten zu prüfen. Häufig ist der Aufpreis für ein umweltfreundlicheres Modell nicht sehr hoch.

Gelegenheitsnutzer und Wenignutzer

Wenn du deinen Gefrierschrank nur selten nutzt, zum Beispiel als Zusatzgerät, spielt das Kältemittel zwar eine Rolle, ist aber nicht der entscheidende Faktor. Hier solltest du eher auf den Anschaffungspreis und die Größe achten. Dennoch ist es sinnvoll, die Umweltaspekte nicht komplett außer Acht zu lassen, weil auch Gelegenheitsgeräte langfristig wirken. Ein Gerät mit natürlichem Kältemittel ist hier ebenso empfehlenswert, um unnötige Belastungen für das Klima zu vermeiden.

Intensivnutzer und Großverbraucher

Falls dein Gefrierschrank täglich stark im Einsatz ist, zum Beispiel in größeren Haushalten oder gewerblich, empfehlen sich Geräte mit effizienten, umweltfreundlichen Kältemitteln. Durch die permanente Nutzung kann ein höherer Stromverbrauch schnell ins Gewicht fallen. Natürliche Kältemittel sorgen dabei für bessere Effizienz und wirken sich daher positiv auf deine Stromrechnung und die Umwelt aus.

Wie du das richtige Kältemittel für deinen Gefrierschrank auswählst

Welche Umweltkriterien sind mir wichtig?

Überlege, wie stark dir der Schutz der Umwelt am Herzen liegt. Natürliche Kältemittel wie Isobutan oder CO₂ sind deutlich umweltfreundlicher als ältere Stoffe. Dabei solltest du auf Treibhauspotenzial und Ozonabbaupotenzial achten. Wenn dir diese Aspekte besonders wichtig sind, lohnt es sich, gezielt nach Geräten mit solchen Kältemitteln zu suchen.

Wie hoch ist mein Budget und welche Mehrkosten sind für mich akzeptabel?

Geräte mit umweltfreundlichen Kältemitteln können teurer sein als Standardmodelle. Gleichzeitig bieten sie oft eine bessere Energieeffizienz, was Stromkosten senkt. Frage dich, wie viel du ausgeben möchtest und ob du bereit bist, für mehr Nachhaltigkeit etwas mehr zu investieren. Für viele lohnt sich die Investition langfristig.

Wie leicht finde ich Geräte mit umweltfreundlichen Kältemitteln?

Die Verfügbarkeit kann je nach Region und Händler unterschiedlich sein. Manche Modelle sind schwerer zu finden, weil Hersteller noch nicht flächendeckend auf natürliche Kältemittel umgestellt haben. Prüfe vor dem Kauf die Produktdetails und frage im Geschäft nach, ob das bevorzugte Kältemittel verwendet wird.

Fazit: Wenn du eine nachhaltige Wahl treffen möchtest, achte zuerst auf Kältemittel mit niedrigem Treibhaus- und Ozonabbaupotenzial. Berücksichtige auch dein Budget und suche gezielt nach Modellen mit natürlichen Kältemitteln wie Isobutan oder CO₂. So findest du ein umweltfreundliches Gerät, das zu deinen Bedürfnissen passt.

Wann die Umweltfreundlichkeit von Kältemitteln im Alltag eine Rolle spielt

Empfehlung
Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank Gefrieren: 310 L / No Frost / Supergefrierfunktion / EasyOpen Ventil / LED-Innenbeleuchtung / Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld,Weiß
Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank Gefrieren: 310 L / No Frost / Supergefrierfunktion / EasyOpen Ventil / LED-Innenbeleuchtung / Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld,Weiß

  • NO FROST - Keine Vereisungen, kein Abtauen Diese intelligente Technologie kontrolliert die Luft und verteilt sie gleichmäßig im gesamten Innenraum Ihres Bauknecht Gefriergerätes. So entstehen keine Vereisungen und Sie müssen nie mehr abtauen. Dank NoFrost sparen Sie Energie, Zeit und Geld.
  • EASY OPEN VENTIL - Gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden.
  • SCHNELLE TEMPARATURHERSTELLUNG - Bis zu 5-mal schnellere Temperaturwiederherstellung.
  • SUPERGEFRIERFUNKTION - Schnelles, energiesparendes und besonders schonendes Einfrieren
  • LED-INNENBELEUCHTUNG - Perfekte Ausleuchtung. Finden Sie immer, was Sie suchen: Dieses Gefriergerät besitzt eine integrierte Beleuchtung für perfekte Sicht.
601,35 €739,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank 85L | Energieklasse D | Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | wechselbarer Türanschlag | Gefrierschrank klein | Tiefkühlschrank | Freezer Tiefkühlschrank | GS 2196.1 weiß
Bomann® Gefrierschrank 85L | Energieklasse D | Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | wechselbarer Türanschlag | Gefrierschrank klein | Tiefkühlschrank | Freezer Tiefkühlschrank | GS 2196.1 weiß

  • Raumwunder mit 85 Litern Nutzinhalt: Genügend Platz für all Ihre Tiefkühlwaren – optimal für kleine Haushalte, Büros oder als Zusatzgefrierschrank.
  • Energieeffizient & umweltfreundlich: Mit einem jährlichen Energieverbrauch von nur 131 kWh sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. 4-Sterne-Kennzeichnung für optimale Kühlung.
  • Flexibel & anpassungsfähig: Wechselbarer Türanschlag, justierbare Standfüße und externer Griff sorgen für individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Komfort in Ihrer Küche.
  • Übersichtliche Lagerung: Drei praktische Gefrierschubladen bieten eine einfache Organisation und einen schnellen Zugriff auf Ihre Lebensmittel. Inklusive Eiswürfelschale für erfrischende Getränke.
  • Leiser Betrieb: Mit nur 40 dB Betriebsgeräusch sorgt der Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank für Ruhe in Ihrer Küche, ohne Kompromisse bei Leistung und Effizienz.
199,00 €339,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gorenje FN 4172 CW Gefrierschrank/NoFrost/Höhe 169,1 cm / 186 L, Weiß [Energieklasse E]
Gorenje FN 4172 CW Gefrierschrank/NoFrost/Höhe 169,1 cm / 186 L, Weiß [Energieklasse E]

  • No Frost: Verhindert Eisbildung
  • Akustisches Warnsignal bei zu lange geöffneter Tür
  • 4 Gefrierleistung
  • Türanschlag wechselbar
  • Gerätemaß (LxBxH in cm): 55,7x55x169,1
399,00 €449,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neukauf und Austausch des Gefrierschranks

Stell dir vor, du entscheidest dich, einen neuen Gefrierschrank zu kaufen, weil dein altes Gerät zu viel Strom verbraucht oder kaputtgegangen ist. In diesem Moment hast du die Gelegenheit, ein Modell mit einem umweltfreundlichen Kältemittel zu wählen. Die Auswahl beeinflusst, wie sehr dein Haushalt zum Klimaschutz beiträgt. Wenn du dich für ein Gerät mit natürlichem Kältemittel wie Isobutan entscheidest, minimierst du nicht nur deinen Energieverbrauch, sondern auch den Ausstoß klimaschädlicher Stoffe. Das ist eine einfache Möglichkeit, im Alltag aktiven Umweltschutz zu betreiben.

Umweltbewusstsein im Haushalt leben

Viele Menschen achten heute stärker auf Nachhaltigkeit im Alltag. Dazu gehört auch der bewusste Umgang mit Haushaltsgeräten. Gefrierschränke sind rund um die Uhr im Betrieb und beeinflussen den Energieverbrauch erheblich. Wer sich für ein umweltfreundliches Kältemittel entscheidet, sorgt dafür, dass die Klimabelastung durch den Betrieb und mögliche Leckagen reduziert wird. Beim täglichen Gebrauch und der langen Lebensdauer wirkt sich die Entscheidung für ein nachhaltiges Kältemittel deutlich aus. So kannst du deinen ökologischen Fußabdruck Schritt für Schritt verringern.

Gesetzliche Vorschriften und Umweltstandards

Gesetzgeber weltweit verschärfen zunehmend die Vorgaben für Kältemittel in Haushaltsgeräten. Ältere Substanzen mit hohem Treibhauspotenzial sind verpönt oder sogar verboten. Neue Gefrierschränke müssen deshalb häufig mit umweltfreundlichen Alternativen ausgestattet sein. Das betrifft nicht nur den Neukauf, sondern auch Reparaturen und Recycling. Wenn du auf die Kältemittelauswahl achtest, gehst du sicher, dass dein Gerät gesetzlichen Anforderungen entspricht und zugleich zur Reduzierung der klimaschädlichen Emissionen beiträgt.

Häufig gestellte Fragen zu Kältemitteln und Umweltfreundlichkeit bei Gefrierschränken

Warum ist das Kältemittel für die Umwelt wichtig?

Das Kältemittel beeinflusst die Umwelt stark, weil es beim Betrieb oder bei Undichtigkeiten in die Atmosphäre entweichen kann. Einige Kältemittel haben ein hohes Treibhauspotenzial und tragen damit zum Klimawandel bei. Andere schädigen zusätzlich die Ozonschicht. Daher entscheidet die Art des Kältemittels, wie umweltfreundlich ein Gefrierschrank wirklich ist.

Welche Kältemittel gelten als besonders umweltfreundlich?

Natürliche Kältemittel wie Isobutan (R600a), Propan (R290) und Kohlendioxid (CO₂, R744) sind besonders umweltfreundlich. Sie besitzen kaum oder kein Ozonabbaupotenzial und haben ein sehr geringes Treibhauspotenzial. Hersteller setzen zunehmend auf diese Stoffe, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Empfehlung
TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefrierschrank I 63 L Nutzinhalt I Tiefkühlschrank - Leise & effizient I Energieverbrauch 160 kWh / Jahr
TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefrierschrank I 63 L Nutzinhalt I Tiefkühlschrank - Leise & effizient I Energieverbrauch 160 kWh / Jahr

  • KOMPAKT-MODELL - Der Standgefrierschrank CF-34-101-B von Telefunken überzeugt mit modernem Design und 4 Sterne Gefrierteil. Ideal als zusätzlicher Gefrierschrank, um noch mehr Lebensmittel zu lagern
  • PASST IMMER - Der Gefrierschrank ist freistehend und fügt sich dank wechselbarem Türanschlag und höhenverstellbaren Füßen problemlos in jede Wohnungsumgebung ein - standfest & robust
  • FASSUNGSVERMÖGEN - Mit einem Nutzinhalt von 63 L und 3 Schubladen bietet der Gefrierschrank genug Stauraum für eine kleine Familie oder WG - ebenso praktisch in Gartenhäuschen und Vereinsheim
  • EFFIZIENTE LEISTUNG - Der Gefrierschrank lagert Ihre Tiefkühlkost nicht nur leise sondern auch effizient. Durch den sparsamen Stromverbrauch werden Ihre Haushaltskasse und die Umwelt geschont
  • GERÄTEDETAILS - Maße (HxBxT): 82,1 x 48 x 51 cm - Gewicht: 27,42 kg - Energieverbrauch 160 kWh/Jahr - Klimaklasse T/SN (10°C - 43°C) - Luftschallemission 41 dB(A)
199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® großer Gefrierschrank freistehend | 165 Liter Nutzinhalt für Lebensmittel | 5 Schubladen | Freezer Eisschrank Froster | wechselbarer Türanschlag inkl. Eiswürfelschale | GS 7317.1 weiß
Bomann® großer Gefrierschrank freistehend | 165 Liter Nutzinhalt für Lebensmittel | 5 Schubladen | Freezer Eisschrank Froster | wechselbarer Türanschlag inkl. Eiswürfelschale | GS 7317.1 weiß

  • Der Gefrierschrank ist freistehend und ideal für große oder sperrige Lebensmittel
  • Geeignet für Lebensmittel, Eiswürfel, Eis oder Getränke
  • Zum Aufstellen in der Küche, Abstellraum, Keller oder in der Gastro
  • Die Gefrierschränke von Bomann entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie
  • Der Gefrierschrank enthält eine Schale für Eiswürfel im Lieferumfang
289,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Comfee Freistehend, RCU40WH2(E) Mini Gefrierschrank/31L / 4-Sterne-Gefrierfach/Kompakte Größe/Reversibles Türscharnier/Verstellbare Standfüße / 147kWh/Jahr/Weiß
Comfee Freistehend, RCU40WH2(E) Mini Gefrierschrank/31L / 4-Sterne-Gefrierfach/Kompakte Größe/Reversibles Türscharnier/Verstellbare Standfüße / 147kWh/Jahr/Weiß

  • Kompakte Größe: Das Modell RCU40WH2(E) kann durch seine kompakte Größe (31l Volumen) flexibel platziert werden und nimmt nur wenig Platz zu Hause ein.
  • Hervorragende Gefrierleistung: Das Modell RCU40WH2(E) ist durch eine starke Gefrierleistung gekennzeichnet und kann Lebensmittel bis zu 2 Kg innerhalb von 24 Stunden einfrieren. Ideal für Eiscreme geeignet.
  • Reversibles Türscharnier: Nach Bedarf lässt sich die Tür so installieren, dass sie entweder nach links oder nach rechts geöffnet werden kann.
  • Verstellbare Standfüße: Der Gefrierschrank RCU40WH2(E) verfügt über zwei verstellbare Standfüße, um eine optimale Positionierung auf verschiedenen Oberflächen zu ermöglichen.
  • Luftschallemissionen: 41dB / Energieeffizienzklasse E / 147 kWh pro Jahr
129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflusst das Kältemittel auch den Stromverbrauch des Gefrierschranks?

Ja, Kältemittel wirken sich indirekt auf den Energieverbrauch aus. Natürliche Kältemittel sind oft effizienter und ermöglichen einen geringeren Stromverbrauch. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel durch niedrigere Stromkosten.

Kann ich mein altes Gerät einfach auf ein umweltfreundliches Kältemittel umrüsten?

Einfach umrüsten ist meist nicht möglich. Die verschiedenen Kältemittel erfordern oft unterschiedliche technische Anlagen und Sicherheitsvorkehrungen. Wenn du Wert auf ein umweltfreundliches Kältemittel legst, ist meistens der Kauf eines neuen Geräts die beste Lösung.

Wie erkenne ich beim Kauf, welches Kältemittel eingesetzt wird?

Die Information zum verwendeten Kältemittel findest du meist in den technischen Daten zum Gerät oder in der Bedienungsanleitung. Manche Hersteller kennzeichnen die umweltfreundlichen Kältemittel auch direkt auf dem Gerät oder in der Produktbeschreibung. Im Zweifel kannst du den Händler danach fragen.

Checkliste für den Kauf eines umweltfreundlichen Gefrierschranks

  • Auf das Kältemittel achten: Informiere dich, welches Kältemittel im Gefrierschrank verwendet wird. Natürliche Kältemittel wie Isobutan oder CO₂ sind umweltfreundlicher als herkömmliche Stoffe.
  • Energieeffizienz prüfen: Ein effizienter Gefrierschrank spart Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß während der Nutzung deutlich.
  • Herstellerinformationen beachten: Seriöse Anbieter geben meist detaillierte Angaben zum Kältemittel und dessen Umweltverträglichkeit in den Produktdaten an.
  • Auf umweltfreundliche Zertifikate achten: Labels wie EU-Ökodesign oder Energy Star helfen, nachhaltige Geräte zu erkennen.
  • Dimension passend wählen: Kaufe keine zu großen Geräte, da unnötig große Gefrierschränke mehr Energie verbrauchen.
  • Nachhaltige Nutzung berücksichtigen: Ein umweltfreundliches Gerät lohnt sich vor allem bei häufigem Gebrauch, da der Energieverbrauch über Jahre wirkt.
  • Service und Reparierbarkeit checken: Ein langlebiges und reparierbares Gerät schont Ressourcen und sorgt für weniger Abfall.
  • Regionale Verfügbarkeit prüfen: Geräte mit natürlichen Kältemitteln sind nicht überall leicht zu finden. Informiere dich frühzeitig über das Angebot.

Hintergrundwissen zu Kältemitteln und ihren Umweltauswirkungen

Was sind Kältemittel und wie funktionieren sie?

Kältemittel sind spezielle Stoffe, die in Gefrierschränken genutzt werden, um Wärme aus dem Innenraum zu transportieren. Sie zirkulieren in einem geschlossenen Kreislauf, verdampfen bei niedrigen Temperaturen und geben dabei Wärme ab. So bleibt der Gefrierschrank innen kalt und deine Lebensmittel bleiben frisch oder gefroren.

Treibhauspotenzial (GWP) erklärt

Das Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, kurz GWP) gibt an, wie stark ein Stoff zur Erderwärmung beiträgt im Vergleich zu Kohlendioxid (CO₂). CO₂ hat dabei den Wert 1. Kältemittel mit einem hohen GWP fördern den Klimawandel deutlich stärker, wenn sie in die Atmosphäre gelangen. Deshalb wird bei neuen Geräten Wert auf Kältemittel mit niedrigem GWP gelegt.

Ozonabbaupotenzial (ODP) und seine Bedeutung

Das Ozonabbaupotenzial (Ozone Depletion Potential, ODP) beschreibt, wie sehr ein Stoff die schützende Ozonschicht in der Atmosphäre zerstört. Die Ozonschicht schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung. Ältere Kältemittel wie FCKW haben ein hohes ODP und sind daher verboten. Neue Kältemittel besitzen meist ein ODP von Null.

Warum Kältemittel für den Klimaschutz wichtig sind

Kältemittel können stark zum Klimawandel beitragen, wenn sie nicht umweltfreundlich sind. Sie entweichen manchmal durch Leckagen oder unsachgemäße Entsorgung. Durch die Verwendung von natürlichen und nachhaltigen Kältemitteln kann die Umweltbelastung deutlich reduziert werden. So leisten moderne Gefrierschränke einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.