Sind gebrauchte Gefrierschränke eine gute Wahl?

Gebrauchte Gefrierschränke können eine gute Wahl sein, wenn Du einige Aspekte berücksichtigst. Sie sind oft deutlich günstiger als neue Modelle und können in einwandfreiem Zustand sein. Achte beim Kauf darauf, den Gefrierschrank sorgfältig zu überprüfen: Prüfe die Funktionsfähigkeit, den Zustand der Dichtungen und ob es Anzeichen von Frostbildung gibt. Ein Energieeffizienzlabel hilft Dir, den Stromverbrauch einzuschätzen; Modelle der älteren Generation sind häufig weniger effizient, was sich auf Deine Stromrechnung auswirken kann.

Zudem solltest Du darauf achten, wie alt das Gerät ist, da die Lebensdauer eines Gefrierschranks normalerweise zwischen 10 und 20 Jahren liegt. Ein gut gewartetes Gerät aus den letzten Jahren kann eine zuverlässige Option sein, besonders wenn Du auf Markenqualität achtest.

Letztlich ist es auch wichtig, die Garantiebedingungen zu prüfen, die Dir beim Kauf eines gebrauchten Modells eventuell geboten werden. Zusammengefasst: Wenn Du Deine Hausaufgaben machst und auf die oben genannten Punkte achtest, kann ein gebrauchter Gefrierschrank eine preiswerte und praktische Wahl sein.

Die Entscheidung für einen gebrauchten Gefrierschrank kann sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. Oftmals sind diese Geräte kostengünstiger als neue Modelle und bieten dennoch eine gute Leistung. Es lohnt sich, die Kriterien wie Energieeffizienz, Zustand und Alter des Geräts genauer zu betrachten. Ein gut gewarteter Gebrauchtgefrierschrank kann über viele Jahre hinweg einen wertvollen Dienst leisten, während man gleichzeitig die Umwelt schont. Allerdings ist es wichtig, sich im Kaufprozess gut zu informieren und sich von möglichen Mängeln nicht täuschen zu lassen. Durch sorgfältige Überlegungen kannst du möglicherweise eine kluge und nachhaltige Wahl treffen.

Vorteile gebrauchter Gefrierschränke

Kostenersparnis im Vergleich zu neuen Geräten

Wenn du dich für einen gebrauchten Gefrierschrank entscheidest, kannst du oft eine erhebliche Ersparnis erzielen. In der Regel sind bereits genutzte Geräte deutlich günstiger als brandneue Modelle. Ich selbst habe festgestellt, dass man hervorragende Angebote finden kann, die oft nur einen Bruchteil des Neupreises kosten. Viele Menschen verkaufen ihre Geräte aus verschiedenen Gründen – Umzüge, Renovierungen oder einfach, weil sie auf ein neueres Modell umsteigen möchten. Der Markt für gebrauchte Kühlgeräte ist daher recht lebhaft.

Außerdem kannst du oft auf hochwertige, gut erhaltene Modelle stoßen, die noch viele Jahre zuverlässige Dienste leisten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ältere Gefrierschränke eine bessere Energieeffizienz aufweisen, als man annimmt, und damit vielleicht auch noch Stromkosten sparen. Bei der Auswahl solltest du jedoch auf den Zustand des Gerätes achten und eventuell auch auf die Energieeffizienzklasse, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten.

Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 anthrazit-inox
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 anthrazit-inox

  • Der Bomann Gefrierschrank hat eine großzügige Kapazität von 87L, ideal für Haushalte jeder Größe. Optimieren Sie Ihren Stauraum und bewahren Sie Lebensmittel effizient auf
  • Der Gefrierschrank klein bietet einen Temperaturbereich von bis zu -18°C. Dank 4-Sterne-Kennzeichnung können Lebensmittel langfristig im Freezer gelagert warden
  • Mit 3 praktischen Gefrierschubladen bietet der Tiefkühlschrank Lagermöglichkeiten, die es einfach machen, Ihre eingefrorenen Waren zu organisieren und schnell darauf zuzugreifen
  • Der Bomann Freezer mit wechselbarem Türanschlag passt sich nahtlos an jede Küchengestaltung an und bietet flexible Aufstellungsmöglichkeiten in Ihrer Küche
  • Genießen Sie Ruhe in Ihrer Küche dank leisen Betriebsgeräusch von nur 40 dB. Der kleiner Gefrierschrank eignet sich perfekt für offene Wohnräume und für eine ungestörte Umgebung
293,66 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter, Gefrierschrank klein, GS512-040E weiss
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter, Gefrierschrank klein, GS512-040E weiss

  • Optimale Lebensmittellagerung: Mit 91l Nutzinhalt und 4 Schubladen bieten wir Ihnen viel Platz für die verschiedensten Tiefkühlwaren in einem eleganten, weißen Design.
  • Kompakt & Energieeffizient: Dieser Tiefkühlschrank vereint hervorragende Leistung mit Energieeffizienz, ideal für kleinere Küchen und umweltbewusste Haushalte.
  • Flexibler Türanschlag: Anpassungsfähigkeit an Ihre Küchenräumlichkeiten durch einfach verstellbaren Türanschlag – für eine problemlose Nutzung in jeder Küche.
  • Stufenlose Temperaturregelung: Kontrollieren Sie die Innentemperatur Ihres Tiefkühlers flexibel, um Lebensmittel optimal und nach Ihren Wünschen zu lagern.
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Entdecken Sie die Zuverlässigkeit und Qualität von Exquisit zu einem fairen Preis – Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot.
  • Lieferung zum Wunschort + Anschluss & Altgerätmitnahme: Online bestellen & bequem liefern lassen. Anschließen möglich und die Altgeräteentsorgung für Sie stressfrei!
249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4 Sterne Gefrierraum | GS 7340 inox
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4 Sterne Gefrierraum | GS 7340 inox

  • Durch die 168 Liter Nutzinhalt bietet Ihnen der Gefrierschrank viel Platz zum Lagern verschiedener Lebensmittel
  • Mit den 4 Gefrierschubladen und dem offenen Schubfach verfügen Sie über vielfältige Möglichkeiten Ihre Tiefkühlprodukte zu lagern
  • Dank des stufenlos regulierbaren Thermostats können Sie die Temperatur individuell nach Ihren Bedürfnissen einstellen
  • Durch den wechselbaren Türanschlag erhalten Sie zusätzliche Flexibilität und die justierbaren Füße bieten einen sicheren Stand
  • Im Falle einer Störung bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 16,5 Stunden tiefgekühlt
339,99 €399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Umweltfreundlichkeit durch Wiederverwendung

Wenn du darüber nachdenkst, einen gebrauchten Gefrierschrank zu kaufen, spielt die Wiederverwendung eine entscheidende Rolle. Durch die Entscheidung für ein gebrauchtes Gerät trägst du aktiv dazu bei, die Menge an Elektroabfall zu reduzieren. Oft landen viele funktionstüchtige Kühlgeräte auf dem Müll, obwohl sie noch eine Menge Jahre nützlicher Dienste leisten könnten.

Ein gebrauchter Gefrierschrank kann genau das bieten: Er hilft, Ressourcen zu schonen, da die Herstellung neuer Geräte oft mit einem hohen Energieaufwand und Emissionen verbunden ist. Jedes Mal, wenn wir ein gebrauchtes Gerät wählen, verringern wir die Nachfrage nach neuen Produkten und leisten somit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

In meinem eigenen Umfeld habe ich erlebt, wie viele Menschen durch den Kauf gebrauchter Kühlgeräte nicht nur Geld sparen, sondern auch einen bewussteren Lebensstil fördern. Es ist gut zu wissen, dass man durch eine solche Entscheidung einen positiven Beitrag leisten kann.

Verfügbarkeit von Modellen ohne lange Wartezeiten

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks wirst Du schnell feststellen, dass eine Vielzahl an Modellen sofort verfügbar ist. Im Gegensatz zu neuen Geräten, die oftmals lange Lieferzeiten haben, kannst Du in der Regel gleich loslegen und Dein neues Küchengerät in Betrieb nehmen. Ich erinnere mich an meinen eigenen Einkauf: Ich wollte dringend einen Gefrierschrank, um frische Lebensmittel länger lagern zu können, und fand innerhalb kürzester Zeit ein passendes Modell.

Die Auswahl ist oft groß, und Du kannst zwischen verschiedenen Größen, Energieeffizienzklassen und Funktionen wählen. Egal, ob Du ein kleines Gerät für die Wohnung oder einen größeren für die Familie brauchst, der Markt bietet viele Optionen. Zudem gibt es oft eine Vielzahl an Designs und Farben, die sich gut in Deine Küche einfügen lassen. So kannst Du nicht nur einen praktischen, sondern auch einen ästhetisch ansprechenden Gefrierschrank finden, und das alles ohne monatelange Wartezeit.

Traditionelle Technologie, die oft langlebiger ist

Wenn du über den Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks nachdenkst, könnte die Art der Technik, die in älteren Modellen verwendet wird, ein entscheidender Vorteil sein. Oftmals wurden Geräte aus früheren Zeiten mit metallischen Komponenten und dickeren Isolierungen hergestellt. Diese Materialien bieten nicht nur eine bessere Wärmespeicherung, sondern halten auch den Energieverlust in Grenzen. Persönlich habe ich festgestellt, dass viele ältere Geräte auch bei intensiver Nutzung über lange Zeiträume hinweg zuverlässig arbeiten.

Zudem sind die einfachen Kreislaufsysteme in älteren Modellen oft weniger anfällig für technische Fehler. Instabile Elektronik ist bei diesen Geräten seltener, was bedeutet, dass du nicht so schnell mit teuren Reparaturen rechnen musst. Viele Besitzer berichten, dass ihre Gebrauchtgeräte nach jahrzehntelanger Nutzung noch immer einwandfrei funktionieren. Es kann also durchaus lohnenswert sein, sich für ein älteres Modell zu entscheiden, wenn du auf der Suche nach Langlebigkeit bist.

Auf was Du beim Kauf achten solltest

Das Alter und die Lebensdauer des Gefrierschranks

Wenn Du überlegst, einen gebrauchten Gefrierschrank zu kaufen, ist es wichtig, das Baujahr und die potenzielle Lebensdauer zu berücksichtigen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ältere Modelle häufig weniger effizient sind und mehr Energie verbrauchen. Schau Dir an, wie lange das Gerät bereits in Gebrauch ist. Ein Gefrierschrank hat im Durchschnitt eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Bei Geräten, die deutlich älter sind, kann es bereits zu Problemen mit der Kälteleistung oder Dichtungen kommen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartungshistorie. Ein gut gepflegtes Gerät kann auch nach vielen Jahren noch zuverlässig funktionieren. Es ist ratsam, nach dem letzten Service zu fragen oder den Zustand von inneren Komponenten wie dem Kompressor zu überprüfen. Letztlich kann ein neuerer, gut gepflegter Gefrierschrank sowohl Kosten als auch Energie sparen, was auf lange Sicht zu einer besseren Wahl führen kann.

Überprüfung der technischen Geräte und Funktionen

Wenn du einen gebrauchten Gefrierschrank ins Auge fasst, ist es essenziell, die technischen Details genau unter die Lupe zu nehmen. Achte zuerst auf die Temperaturregelung: Überprüfe, ob sie sich präzise einstellen lässt, denn eine konstante Temperatur sorgt für optimale Lagerbedingungen deiner Lebensmittel.

Ein weiterer Punkt ist die Energieeffizienz. Achte auf das Energielabel; viele alte Modelle sind echte Stromfresser, was sich schnell in deiner Stromrechnung bemerkbar machen kann.

Die Innenausstattung sollte ebenfalls einem genauen Blick standhalten: Sind die Ablagen verstellbar? Gibt es eine Abtauautomatik? Diese Details können dir den Alltag erleichtern.

Schau dir auch die Dichtungen der Tür an. Sie sollten sauber und unversehrt sein, da beschädigte Dichtungen die Effizienz stark beeinträchtigen können. Teste die Funktionalität, indem du die Tür schließt und hörst, ob es ungewöhnliche Geräusche gibt. Diese Aspekte können entscheidend sein, um sicherzustellen, dass du ein zuverlässiges Gerät erwirbst.

Der Zustand der Dichtungen und Innenräume

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks ist es entscheidend, den Zustand der Dichtungen und Innenräume genau unter die Lupe zu nehmen. Die Dichtungen sind dafür verantwortlich, die Kälte im Inneren zu halten. Wenn sie beschädigt oder spröde sind, kann das zu erhöhtem Energieverbrauch führen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Ein einfacher Test besteht darin, ein Stück Papier zwischen die Dichtung und die Tür zu klemmen. Wenn du das Papier ohne größeren Widerstand herausziehen kannst, ist die Dichtung möglicherweise nicht mehr optimal.

Auch die Innenräume spielen eine wichtige Rolle. Achte auf Risse oder Beschädigungen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch Hygieneprobleme verursachen können. Abblätternde Farbe oder Roststellen sind ebenfalls Warnsignale, die auf eine unsachgemäße Pflege hinweisen. Ein gut gepflegter Gefrierschrank hält nicht nur die Lebensmittel frisch, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand in der Zukunft. Stelle sicher, dass die Innenräume sauber sind und keine unangenehmen Gerüche verbreiten.

Die wichtigsten Stichpunkte
Gebrauchte Gefrierschränke können eine kostengünstige Alternative zu neuen Geräten sein
Viele gebrauchte Modelle bieten ähnliche Funktionen wie aktuelle Modelle, können jedoch erheblich günstiger sein
Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt; ältere Geräte verbrauchen oft mehr Strom
Vor dem Kauf sollte der Zustand des Geräts gründlich überprüft werden
Die Lebensdauer eines Gefrierschranks kann bei sorgfältigem Gebrauch mehrere Jahre betragen
Eine Garantie oder Rückgabemöglichkeit sollte im Idealfall Teil des Kaufs sein
Der Kauf von gebrauchten Geräten kann zur Reduzierung von Elektroschrott beitragen
Die richtige Größe ist entscheidend; ältere Modelle sind oft größer und bieten mehr Stauraum
Benutzerbewertungen und Empfehlungen können bei der Auswahl helfen
Es ist ratsam, auf bekannte Marken zu achten, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind
Die Betriebstemperatur und -stabilität sind Schlüsselfaktoren für die Lebensmittelsicherheit
Ein Vergleich von Preisen und Funktionen vor dem Kauf ist immer sinnvoll.
Empfehlung
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter, Gefrierschrank klein, GS512-040E weiss
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter, Gefrierschrank klein, GS512-040E weiss

  • Optimale Lebensmittellagerung: Mit 91l Nutzinhalt und 4 Schubladen bieten wir Ihnen viel Platz für die verschiedensten Tiefkühlwaren in einem eleganten, weißen Design.
  • Kompakt & Energieeffizient: Dieser Tiefkühlschrank vereint hervorragende Leistung mit Energieeffizienz, ideal für kleinere Küchen und umweltbewusste Haushalte.
  • Flexibler Türanschlag: Anpassungsfähigkeit an Ihre Küchenräumlichkeiten durch einfach verstellbaren Türanschlag – für eine problemlose Nutzung in jeder Küche.
  • Stufenlose Temperaturregelung: Kontrollieren Sie die Innentemperatur Ihres Tiefkühlers flexibel, um Lebensmittel optimal und nach Ihren Wünschen zu lagern.
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Entdecken Sie die Zuverlässigkeit und Qualität von Exquisit zu einem fairen Preis – Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot.
  • Lieferung zum Wunschort + Anschluss & Altgerätmitnahme: Online bestellen & bequem liefern lassen. Anschließen möglich und die Altgeräteentsorgung für Sie stressfrei!
249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefrierschrank I 63 L Nutzinhalt I Tiefkühlschrank - Leise & effizient I Energieverbrauch 160 kWh / Jahr
TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefrierschrank I 63 L Nutzinhalt I Tiefkühlschrank - Leise & effizient I Energieverbrauch 160 kWh / Jahr

  • KOMPAKT-MODELL - Der Standgefrierschrank CF-34-101-B von Telefunken überzeugt mit modernem Design und 4 Sterne Gefrierteil. Ideal als zusätzlicher Gefrierschrank, um noch mehr Lebensmittel zu lagern
  • PASST IMMER - Der Gefrierschrank ist freistehend und fügt sich dank wechselbarem Türanschlag und höhenverstellbaren Füßen problemlos in jede Wohnungsumgebung ein - standfest & robust
  • FASSUNGSVERMÖGEN - Mit einem Nutzinhalt von 63 L und 3 Schubladen bietet der Gefrierschrank genug Stauraum für eine kleine Familie oder WG - ebenso praktisch in Gartenhäuschen und Vereinsheim
  • EFFIZIENTE LEISTUNG - Der Gefrierschrank lagert Ihre Tiefkühlkost nicht nur leise sondern auch effizient. Durch den sparsamen Stromverbrauch werden Ihre Haushaltskasse und die Umwelt geschont
  • GERÄTEDETAILS - Maße (HxBxT): 82,1 x 48 x 51 cm - Gewicht: 27,42 kg - Energieverbrauch 160 kWh/Jahr - Klimaklasse T/SN (10°C - 43°C) - Luftschallemission 41 dB(A)
209,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4 Sterne Gefrierraum | GS 7340 inox
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4 Sterne Gefrierraum | GS 7340 inox

  • Durch die 168 Liter Nutzinhalt bietet Ihnen der Gefrierschrank viel Platz zum Lagern verschiedener Lebensmittel
  • Mit den 4 Gefrierschubladen und dem offenen Schubfach verfügen Sie über vielfältige Möglichkeiten Ihre Tiefkühlprodukte zu lagern
  • Dank des stufenlos regulierbaren Thermostats können Sie die Temperatur individuell nach Ihren Bedürfnissen einstellen
  • Durch den wechselbaren Türanschlag erhalten Sie zusätzliche Flexibilität und die justierbaren Füße bieten einen sicheren Stand
  • Im Falle einer Störung bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 16,5 Stunden tiefgekühlt
339,99 €399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Herkunft und Historie des Geräts

Wenn du darüber nachdenkst, einen gebrauchten Gefrierschrank zu kaufen, ist es wichtig, die Vorgeschichte des Geräts zu kennen. Du solltest herausfinden, wo es herkommt und wie es in der Vergangenheit genutzt wurde. Oft kann der Verkäufer Informationen darüber bereitstellen, ob das Gerät jemals Reparaturen benötigte oder ob es spezielle Probleme gab. Ein Gefrierschrank, der regelmäßig gewartet wurde und von einem verantwortungsvollen Vorbesitzer stammt, ist wahrscheinlich in besserem Zustand.

Achte darauf, ob das Gerät aus einem Haushalt stammt, der auf eine nachhaltige Nutzung von Elektronik Wert legt. Zudem kann die Dauer der Nutzung ein Indikator für die Qualität sein – ein älteres Modell, das gut gepflegt wurde, kann tidlich länger funktionieren als ein neueres, das stark beansprucht wurde. Darüber hinaus ist es nützlich, sich über eventuelle Rückrufe oder bekannte Probleme bei bestimmten Baujahren oder Modellen zu informieren. Solche Recherchen helfen dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen und böse Überraschungen zu vermeiden.

Energieeffizienz und laufende Kosten

Energieverbrauch im Vergleich zu neuen Modellen

Wenn du über den Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks nachdenkst, ist es wichtig, die Unterschiede in der Energieaufnahme zu beachten. Ältere Modelle können erheblich mehr Strom verbrauchen als ihre modernen Pendants. Das liegt daran, dass die Technologie vor einigen Jahren weniger effizient war. Mein erster gebrauchter Gefrierschrank war zum Beispiel ein älteres Modell, das mich im Winter mit den Heizkosten ganz schön überrascht hat.

Im Gegensatz dazu bringen aktuelle Geräte klasse Energieeinsparungen mit sich, oft unterstützt durch innovative Kühltechniken und bessere Isolierung. Wenn du zusätzlich die Energiekosten im Blick hast, lohnt sich ein Vergleich der Energieskala. Ein niedriges Energielabel bei einem neuen Gerät sagt oft mehr über die Betriebskosten aus als der Anschaffungspreis. Nach meinen Erfahrungen kann die Entscheidung für ein neues Modell trotz des höheren Preises auf lange Sicht die bessere Wahl sein, insbesondere wenn du viel gefrierst und die laufenden Kosten minimieren möchtest.

Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten

Wenn du darüber nachdenkst, einen gebrauchten Gefrierschrank zu kaufen, solltest du auch einige praktische Tipps in Betracht ziehen, um deine Betriebskosten zu optimieren. Zunächst einmal kannst du den Standort des Geräts entscheidend beeinflussen. Achte darauf, dass der Gefrierschrank an einem kühlen und gut belüfteten Ort steht – das hilft, die Kühltätigkeit zu erhöhen, ohne extra Energie zu verbrauchen.

Zusätzlich kannst du das Innenleben optimal organisieren. Indem du die Lebensmittel so anordnest, dass die kälteste Luft zirkulieren kann, kannst du die Effizienz des Geräts steigern. Ein weiterer wertvoller Punkt ist das regelmäßige Abtauen, falls du keinen modernen No-Frost-Gefrierschrank hast. Das Eis reduziert die Effizienz erheblich, sodass du mehr Strom verbrauchst.

Und vergiss nicht, die Tür immer schnell zu schließen. Jeder Moment, in dem kalte Luft entweicht, erhöht den Energiebedarf. Durch kleine Anpassungen im Alltag kannst du die Ausgaben deutlich senken und so das Beste aus deinem gebrauchten Gefrierschrank herausholen.

Relevante Kennzeichnungen und Zertifikate

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks solltest Du auf bestimmte Kennzeichnungen achten, die Dir wertvolle Informationen über die Energieeffizienz liefern. Ein wichtiges Merkmal ist das EU-Energielabel, das mit Buchstaben von A bis G klassifiziert. Geräte der Klasse A+++ sind zu bevorzugen, da sie den geringsten Stromverbrauch haben und somit Deine laufenden Kosten reduzieren.

Zusätzlich gibt es Umweltzertifikate, wie das „Blauer Engel“-Siegel, welches an Produkte verliehen wird, die umweltfreundlich sind und strenge Anforderungen hinsichtlich Energieverbrauch erfüllen. Auch internationale Zertifikate, wie ENERGY STAR, können auf eine hohe Effizienz hinweisen.

Ein weiterer Punkt sind die Herstellungsjahre und die aktuellsten Normen – ein älteres Modell könnte zwar günstiger sein, jedoch in puncto Energieverbrauch viel teurer werden. Prüfe außerdem die Betriebsgeräusche, da manche Modelle in der Lautstärke variieren können. Informierte Entscheidungen helfen Dir, langfristig Geld zu sparen und Deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Langfristige Kostenabschätzung und Budgetplanung

Wenn du darüber nachdenkst, einen gebrauchten Gefrierschrank zuzulegen, ist es wichtig, die Gesamtkosten über einen längeren Zeitraum zu betrachten. Oft wird der Anschaffungspreis als der entscheidende Faktor betrachtet, doch die laufenden Kosten spielen eine ebenso große Rolle. Bei einem älteren Modell können die Stromkosten deutlich höher sein, als bei einem neuen Gerät mit besserer Energieeffizienz. Du solltest nicht nur den Kaufpreis in dein Budget einfließen lassen, sondern auch eine Schätzung der jährlichen Energiekosten vornehmen.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, könnte es hilfreich sein, den durchschnittlichen Stromverbrauch des Geräts zu recherchieren und den aktuellen Strompreis in deine Berechnungen einzubeziehen. Zudem lohnt es sich, über mögliche Reparaturen nachzudenken und einen gewissen Betrag für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. So stellst du sicher, dass du nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig gut planst und dein Budget im Griff hast.

Wo Du gebrauchte Gefrierschränke finden kannst

Empfehlung
CHiQ Gefrierschrank FSD160D4E | Wechselbarer Türanschlag | Sehr Leise 41 DB (145L Manuelle Abtauung)| 12 Jahre Garantie auf den Kompressor*| 126 x 54 x 55 cm (HxBxT)
CHiQ Gefrierschrank FSD160D4E | Wechselbarer Türanschlag | Sehr Leise 41 DB (145L Manuelle Abtauung)| 12 Jahre Garantie auf den Kompressor*| 126 x 54 x 55 cm (HxBxT)

  • Der CHiQ Gefrierschrank bietet ein geräumiges Fassungsvermögen von 146 Litern bei einer kleinen Stellfläche von 540x550x1259mm. Ideal als zusätzlicher Gefrierschrank für Küche, Garage, Büro und Wohnheim.
  • Die große Schublade lässt sich herausziehen und bietet einen großen Stauraum mit mehreren Ebenen, so dass Sie mehr Gefriergut aufbewahren können, was die Lagerung und den Zugriff auf Lebensmittel erleichtert.
  • Der Gefrierschrank ist für schnelles Gefrieren ausgelegt. Die antibakterielle Quick-Freeze-Option und die Fähigkeit, eine gleichmäßige Temperatur zu halten, sorgen dafür, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben und nur minimal an Geschmack und Nährstoffen verlieren.
  • Mit der Energieklasse E verbraucht der geräuscharme Gefrierschrank nur 182 kw/h Strom pro Jahr und ermöglicht Ihnen einen ruhigen, kohlenstoffarmen Lebensstil.
  • Das Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität wird durch die gebürstete Metalloberfläche, den 90°-Öffnungswinkel, die äußeren Türgriffe und die gebogenen Kanten erreicht.
309,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hisense FV191N4AW2 Gefrierschrank/ TotalNoFrost/ SuperFreeze/ Türalarm/ Multiflow 360°/ BigBox/ 143,4 cm/ Gefrierteil 147 l/ 41 dB/ 205 kWh/Weiß
Hisense FV191N4AW2 Gefrierschrank/ TotalNoFrost/ SuperFreeze/ Türalarm/ Multiflow 360°/ BigBox/ 143,4 cm/ Gefrierteil 147 l/ 41 dB/ 205 kWh/Weiß

  • TotalNoFrost, SuperFreeze
  • Multiflow 360°, LED-Display, Bigbox
  • Nettofassungsvermögen 155 l Gefrierteil, 41 dB
  • Gerätemaße in cm (H x B x T): 143,4 x 55 x 55,7
469,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter, Gefrierschrank klein, GS512-040E weiss
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter, Gefrierschrank klein, GS512-040E weiss

  • Optimale Lebensmittellagerung: Mit 91l Nutzinhalt und 4 Schubladen bieten wir Ihnen viel Platz für die verschiedensten Tiefkühlwaren in einem eleganten, weißen Design.
  • Kompakt & Energieeffizient: Dieser Tiefkühlschrank vereint hervorragende Leistung mit Energieeffizienz, ideal für kleinere Küchen und umweltbewusste Haushalte.
  • Flexibler Türanschlag: Anpassungsfähigkeit an Ihre Küchenräumlichkeiten durch einfach verstellbaren Türanschlag – für eine problemlose Nutzung in jeder Küche.
  • Stufenlose Temperaturregelung: Kontrollieren Sie die Innentemperatur Ihres Tiefkühlers flexibel, um Lebensmittel optimal und nach Ihren Wünschen zu lagern.
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Entdecken Sie die Zuverlässigkeit und Qualität von Exquisit zu einem fairen Preis – Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot.
  • Lieferung zum Wunschort + Anschluss & Altgerätmitnahme: Online bestellen & bequem liefern lassen. Anschließen möglich und die Altgeräteentsorgung für Sie stressfrei!
249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Online-Marktplätze und Kleinanzeigen

Wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Gefrierschrank bist, sind digitale Plattformen eine hervorragende Anlaufstelle. Websites, auf denen Privatpersonen gebrauchte Haushaltsgeräte anbieten, bieten oft eine große Auswahl zu attraktiven Preisen. Das Schöne daran ist, dass du direkt mit den Verkäufern kommunizieren kannst. So hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Fotos anzufordern oder sogar den Preis zu verhandeln.

Ich habe schon mehrfach gute Erfahrungen damit gemacht, auf diesen Plattformen nach zuverlässigen Angeboten zu schauen. Oft findest du dort Gefrierschränke in verschiedenen Größen und Preisklassen, die nur wenig genutzt wurden. Ein Blick auf die Bewertungen und das Profil des Verkäufers kann dir dazu helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Außerdem solltest du immer bereit sein, das Gerät selbst abzuholen oder Lieferoptionen zu klären. So findest du sicherlich einen Gefrierschrank, der gut zu deinen Bedürfnissen passt.

Häufige Fragen zum Thema
Sind gebrauchte Gefrierschränke zuverlässig?
Gebrauchte Gefrierschränke können zuverlässig sein, aber es ist wichtig, den Zustand und das Alter des Geräts zu überprüfen.
Wie kann ich den Zustand eines gebrauchten Gefrierschranks bewerten?
Achten Sie auf Anzeichen von Rost, Dellen und überprüfen Sie die Dichtungen sowie die Temperaturregelung des Geräts.
Wo finde ich gebrauchte Gefrierschränke zum Kauf?
Gebrauchte Gefrierschränke sind häufig in Kleinanzeigen, auf Online-Marktplätzen oder in örtlichen Gebrauchtwarenläden zu finden.
Welche Vorteile bieten gebrauchte Gefrierschränke?
Sie sind oft günstiger als neue Modelle und können eine nachhaltige Wahl sein, indem sie Abfall reduzieren.
Sind gebrauchte Gefrierschränke energieeffizient?
Die Energieeffizienz kann variieren; achten Sie auf das Energieeffizienzlabel, um den Verbrauch zu beurteilen.
Wie lange hält ein gebrauchter Gefrierschrank in der Regel?
Ein gebrauchter Gefrierschrank kann zwischen 10 und 20 Jahren halten, abhängig von der Marke und dem Pflegezustand.
Welche Risiken gibt es beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks?
Risiken können fehlende Garantie, versteckte Mängel oder ineffiziente Betriebsweise sein, die zu höheren Energiekosten führen.
Kann ich einen gebrauchten Gefrierschrank selbst reparieren?
Je nach Problem ist eine DIY-Reparatur möglich, aber viele Defekte erfordern Fachwissen oder spezielle Ersatzteile.
Was sollte ich beim Transport eines gebrauchten Gefrierschranks beachten?
Sichern Sie das Gerät während des Transports gut und vermeiden Sie es, den Gefrierschrank auf die Seite zu legen, um Schäden zu verhindern.
Sollte ich einen Fachmann zur Inspektion hinzuziehen?
Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, besonders wenn Sie keine Erfahrung mit Elektrogroßgeräten haben.
Wie alt sollte ein gebrauchter Gefrierschrank maximal sein?
Idealerweise sollte ein gebrauchter Gefrierschrank nicht älter als 5-10 Jahre sein, um sicherzustellen, dass er effizient funktioniert.
Was ist beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks hinsichtlich der Garantie zu beachten?
Prüfen Sie immer, ob noch eine restliche Herstellergarantie besteht oder ob der Verkäufer eine eigene Garantie anbietet.

Fachgeschäfte und Second-Hand-Läden

Wenn Du auf der Suche nach einem gebrauchten Gefrierschrank bist, sind spezialisierte Geschäfte und Second-Hand-Anbieter eine gute Adresse. In vielen Städten gibt es Händler, die sich auf Haushaltsgeräte fokussiert haben und oft auch Gebrauchtwaren in ihrem Sortiment führen. Hier kannst Du direkt vor Ort die Gerätschaften begutachten und meist auch eine kurze Beratung in Anspruch nehmen.

Die Atmosphäre in diesen Geschäften ist oft angenehm und entspannt – Du kannst in Ruhe durchstöbern und bekommst in der Regel auch interessante Informationen zur Herkunft und dem Zustand der Geräte.

Darüber hinaus lohnt es sich, in Second-Hand-Läden nachzufragen. Diese Geschäfte haben ein wechselndes Sortiment, und es kann ein wahres Schnäppchen auf Dich warten. Außerdem schaffst Du mit einem Kauf in einem solchen Laden Platz für Neues und unterstützt gleichzeitig nachhaltige Praktiken im Konsumverhalten. Achte darauf, ob die Geräte geprüft sind und welche Garantien gegeben werden.

Empfehlungen durch Freunde und Familie

In deiner Suche nach einem gebrauchten Gefrierschrank kann es äußerst hilfreich sein, auf das Netzwerk von Freunden und Familie zuzugreifen. Oft haben Menschen in deinem Umfeld bereits positive oder negative Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen gemacht, die dir wertvolle Einblicke geben können. Vielleicht kennt jemand in deinem Freundeskreis eine zuverlässige Quelle oder hat sogar selbst einen Gefrierschrank, den er abgeben möchte.

Es kann auch spannend sein, auf Empfehlungen zu hören, die von persönlichen Erfahrungen geprägt sind. Manchmal sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen: Wie war die Übergabe? Gab es Probleme mit der Bedienung oder häufige Defekte? Diese Informationen helfen dir nicht nur, eine informierte Entscheidung zu treffen, sondern können auch dafür sorgen, dass du einen Gefrierschrank findest, der deinen Bedürfnissen entspricht. Außerdem fördert solch ein Austausch das Gefühl von Gemeinschaft und Vertrauen, was beim Kauf gebrauchter Geräte immer eine Rolle spielt.

Auktionshäuser und lokale Verkaufsveranstaltungen

Eine tolle Möglichkeit, gebrauchte Gefrierschränke zu finden, sind lokale Auktionshäuser und Verkaufsveranstaltungen. Ich habe oft erlebt, wie viele Menschen ihre Haushaltsgeräte verkaufen, sei es wegen Umzügen, Erbschaften oder einfach, weil sie aufmodernisieren möchten. Bei diesen Veranstaltungen hast du die Chance, direkt mit Verkäufern zu sprechen und den Gefrierschrank persönlich zu inspizieren, was dir hilft, den Zustand und die Funktionalität des Geräts besser einzuschätzen.

Achte auf die Terminankündigungen in deiner Region, oft werden solche Events in der Gemeinde oder über soziale Medien beworben. Manchmal gibt es auch spezielle Flohmärkte, die sich auf Haushaltsgeräte konzentrieren. Hier kannst du unschlagbare Schnäppchen finden und vielleicht auch einen Gefrierschrank, der noch viele Jahre treue Dienste leisten kann. Ein weiterer Vorteil: Du kannst oft verhandeln und den Preis direkt vor Ort anpassen. Halte auch die Augen offen für Versteigerungen, bei denen Inventar von Restaurants oder Catering-Diensten verkauft wird, da dort auch professionelle Geräte auf dich warten könnten.

Gewährleistung und Rückgaberechte

Relevante gesetzliche Vorgaben und Regelungen

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks solltest du die gesetzlichen Bestimmungen im Hinterkopf haben, die in Deutschland gelten. Wenn du privat kaufst, greift in der Regel kein Widerrufsrecht. Verkäufer sind oft nicht verpflichtet, eine Garantie anzubieten, es sei denn, sie handeln gewerblich. Das bedeutet, dass du bei einem gewerblichen Anbieter meistens eine Gewährleistung von mindestens einem Jahr erhältst. Der Vorteil eines gewerblichen Kaufs: Du hast Anspruch auf Nachbesserung oder sogar einen Austausch, wenn das Gerät Mängel aufweist.

Wichtig ist auch, dass du bei privaten Verkäufen genau hinschaust. Manchmal wird die Gewährleistung ausgeschlossen, was bedeutet, dass du im Falle eines Defekts auf den Kosten sitzenbleiben kannst. Hier ist es ratsam, vor dem Kauf gründlich zu prüfen, ob das Gerät funktionstüchtig ist. Machst du das, minimierst du das Risiko und kannst dich besser auf das Gefriergerät verlassen.

Unterschiede zwischen Privat- und Händlerverkauf

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks ist es wichtig, die Quelle zu berücksichtigen, von der du das Gerät erwirbst. Wenn du dich für den Kauf von einer Privatperson entscheidest, hast du oft weniger Sicherheit hinsichtlich der Garantie und Rückgabemöglichkeiten. Meistens gibt es keine gesetzliche Gewährleistung, und Rückgaben sind in der Regel nur unter bestimmten Umständen möglich. Oft ist man beim Privatverkauf auf das Wort des Verkäufers angewiesen, was das Risiko erhöht.

Auf der anderen Seite bieten Händler in der Regel eine gewisse Absicherung. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Garantien anzubieten, und du kannst oft auf eine Rückgabefrist zählen, wenn das Gerät nicht deinen Erwartungen entspricht oder Mängel aufweist. Es lohnt sich, die allgemeinen Bedingungen des Händlers sorgfältig zu prüfen. So kannst du im Zweifelsfall auf eine klare Rückgabepolitik zurückgreifen und die Qualität des Geräts besser einschätzen.

Wichtige Fragen zur Gewährleistung klären

Wenn du darüber nachdenkst, einen gebrauchten Gefrierschrank zu kaufen, ist es wichtig, die Gewährleistungsbedingungen im Detail zu verstehen. Kläre zuerst, ob du beim Händler oder von einer Privatperson kaufst, da dies Einfluss auf die gesetzlichen Vorgaben hat. Bei einem Kauf von einem gewerblichen Händler hast du in der Regel Anspruch auf mindestens zwei Jahre Gewährleistung. Frag also nach, ob und in welchem Umfang diese gilt und ob eventuell ein Rückgaberecht besteht.

Ein weiterer Punkt, den du erfragen solltest, ist, ob der Gefrierschrank bereits repariert wurde oder ob er Mängel aufweist, die möglicherweise nicht abgedeckt sind. Es kann sinnvoll sein, sich nach den Bedingungen für eine mögliche Rückgabe zu erkundigen, insbesondere wenn der Gefrierschrank beim Kauf nicht richtig funktioniert oder andere Mängel aufweist. Denke daran, alle Absprachen schriftlich festzuhalten, um im Bedarfsfall abgesichert zu sein.

Wie man sich beim Kauf absichert

Beim Einkauf von gebrauchten Gefrierschränken ist es wichtig, vorausschauend zu handeln, um mögliche Enttäuschungen zu vermeiden. Zunächst solltest du sicherstellen, dass der Verkäufer seriös ist. Achte darauf, Bewertungen und Erfahrungen anderer Käufer zu prüfen. Wenn es sich um einen Privatverkauf handelt, ist es ratsam, den Verkäufer direkt zu kontaktieren und dir gegebenenfalls Referenzen geben zu lassen.

Ein weiterer hilfreicher Schritt ist, den Gefrierschrank vor dem Kauf persönlich zu begutachten. Prüfe, ob er gut funktioniert, und achte auf sichtbare Schäden oder ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs. Es kann auch hilfreich sein, nach dem Alter des Geräts und den bisherigen Nutzungsbedingungen zu fragen.

Wenn möglich, bitte den Verkäufer um eine schriftliche Bestätigung der Verkaufsbedingungen, insbesondere wenn Rückgaberechte angeboten werden. Manchmal findest du auch erweiterte Garantien für gebrauchte Geräte, die dir zusätzliche Sicherheit bieten können. So bist du beim Kauf bestens abgesichert und kannst entspannt in die Zukunft blicken.

Erfahrungen aus erster Hand

Berichte von Käufern über ihre Entscheidung

Viele, die sich für einen gebrauchten Gefrierschrank entschieden haben, berichten von positiven Erfahrungen. Oftmals steht dabei der Preis im Vordergrund: Ein gut erhaltenes Modell kann oft nur einen Bruchteil des Neupreises kosten. Einige Nutzer erwähnen, dass sie beim Kauf auf die Energieeffizienz geachtet haben, um langfristig Stromkosten zu sparen. Das hat sich als kluger Schritt herausgestellt, denn viele ältere Geräte sind oft weniger effizient.

Besonders hervorgehoben wird die Langlebigkeit vieler älterer Modelle. Käufer, die Geräte aus den 80er oder 90er Jahren erstanden haben, berichten, dass diese auch nach Jahren noch hervorragend funktionieren, was sich klar von vielen neueren Geräten unterscheidet, die oft empfindlicher sind.

Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Veröffentlichung von Testberichten aus verschiedenen Quellen, die oft hilfreiche Informationen zu den gängigen Marken und deren Zuverlässigkeit bieten. Viele von ihnen empfehlen, beim Kauf auf Referenzen und den Zustand des Geräts zu achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Tipps und Tricks aus persönlichen Geschichten

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks gibt es einige Dinge, die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Achte zuerst auf die Energieeffizienz. Ältere Modelle können höhere Kosten verursachen, also suche nach Geräten mit einer guten Energieklasse, auch wenn sie gebraucht sind. Außerdem ist es sinnvoll, den Gefrierschrank vor dem Kauf in Betrieb zu nehmen, wenn möglich. Ein kurzer Blick ins Innenleben zeigt dir, ob alles einwandfrei funktioniert. Prüfe die Türdichtungen – sie sollten fest schließen, um Energieverlust zu vermeiden.

Ein weiterer wertvoller Hinweis ist, dass du den Gefrierschrank in einem gut belüfteten Bereich aufstellen solltest. Eine schlechte Belüftung kann die Kühlleistung beeinträchtigen. Und denke daran, dass regelmäßige Reinigung und Wartung entscheidend sind – vor allem bei älteren Geräten. Das hält die Technik länger am Laufen. Schließlich ist es hilfreich, die Anschaffung von zusätzlichen Aufbewahrungsbehältern in Betracht zu ziehen, um den Platz optimal zu nutzen und eine bessere Organisation deiner Lebensmittel zu gewährleisten.

Potenzielle Fallstricke und Möglichkeiten zur Vermeidung

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks solltest Du einige Dinge im Hinterkopf behalten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Achte zunächst auf das Erscheinungsbild des Geräts. Beulen oder Rost können auf Vernachlässigung hinweisen und die Lebensdauer beeinträchtigen. Zudem ist es hilfreich, das Modell und Baujahr zu überprüfen. Ältere Modelle sind möglicherweise weniger energieeffizient und verursachen höhere Stromkosten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Funktionsfähigkeit. Teste das Gerät vor dem Kauf, wenn möglich. Höre auf ungewöhnliche Geräusche und achte darauf, wie gut es kühlt. Eine gründliche Reinigung des Innenraums kann ebenfalls Aufschluss über den Pflegezustand geben.

Denke auch daran, nach Garantien oder Rückgaberechten zu fragen. Diese können Dich vor unangenehmen Überraschungen schützen. Wenn Du einen Kaufvertrag aufsetzt, achte darauf, dass alle Vereinbarungen klar festgehalten sind. So bist Du im Fall der Fälle abgesichert.

Die häufigsten positiven Erlebnisse mit Gebrauchtgeräten

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks kannst du oft auf überraschend positive Erfahrungen stoßen. Viele Käufer berichten, dass ihre Geräte länger halten als erwartet. Ein Bekannter von mir fand einen Gefrierschrank, der bereits mehrere Jahre alt war, aber immer noch einwandfrei funktionierte. Es stellte sich heraus, dass das Modell seinerzeit sehr robust gebaut wurde, was heutzutage nicht mehr so häufig der Fall ist.

Ein weiterer Vorteil, den viele ansprechen, ist das unglaublich gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Du sparst nicht nur beim Kauf, sondern auch in der Folge, da ältere Modelle oft weniger stromsparend sind – ganz im Gegensatz zu den neuesten Energiespar-Normungen. Zudem haben viele Käufer berichtet, dass sie mit ein wenig Pflege und Wartung häufig ein paar Jahre zusätzlich aus ihren Geräten herausholen konnten.

Besonders erfreulich ist, dass du beim Kauf von Gebrauchtgeräten oft auch die Gelegenheit hast, ganz besondere Modelle oder Designs zu finden, die in Neugeräten nicht mehr hergestellt werden.

Fazit

Gebrauchte Gefrierschränke können eine attraktive und nachhaltige Wahl sein, besonders wenn Du auf das Budget achtest und dennoch eine zuverlässige Kühlmöglichkeit suchst. Achte beim Kauf auf den Zustand des Geräts, seine Energieeffizienz und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Wenn Du bereit bist, etwas Zeit in die Recherche und die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Geräts zu investieren, kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott leisten. Letztlich hängt die Entscheidung von Deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab, aber ein gebrauchter Gefrierschrank kann durchaus eine kluge Investition sein.