Kann der Geräuschpegel eines Gefrierschranks störend sein?

Wenn du deinen Gefrierschrank einschaltest, denkst du wahrscheinlich kaum über den Geräuschpegel nach. Dabei fällt dir manchmal auf, dass er ganz schön laut sein kann. Besonders in offenen Wohnküchen, in Einzimmerwohnungen oder wenn das Gerät direkt neben deinem Schlafzimmer steht, kann das Brummen oder Surren störend wirken. Manchmal wirkt der Lärm aggressiver als sonst, zum Beispiel wenn der Kompressor anspringt oder wenn der Gefrierschrank abtaucht. Genau hier ist es wichtig, den Geräuschpegel richtig einzuschätzen. Denn nicht jeder Ton deutet auf einen Defekt hin, und bei der Auswahl des passenden Geräts spielt der Lärmpegel eine entscheidende Rolle. Wenn du weißt, wie laut dein Gefrierschrank wirklich ist und was die Dezibel-Angaben bedeuten, kannst du besser entscheiden, welcher Gefrierschrank für dich geeignet ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Geräuschpegel einschätzt, welche Geräusche normal sind und wann sie störend werden können. So hast du auch länger Freude an deinem Gefrierschrank.

Geräuschpegel bei Gefrierschränken: Ursachen und typische Werte

Der Geräuschpegel eines Gefrierschranks entsteht durch mehrere technische Komponenten. Das häufigste Geräusch kommt vom Kompressor, der den Kältekreislauf am Laufen hält. Er läuft meistens in Intervallen und erzeugt ein tiefes Brummen, das zwischen 35 und 45 Dezibel (dB) liegen kann. Ein weiteres Geräteteil, der Lüfter, sorgt für die Zirkulation der kalten Luft. Er kann ein leichtes Surren verursachen, das oft zwischen 30 dB und 40 dB liegt.

Hinzu kommen Geräusche durch die automatische Abtaufunktion. Wenn die Wärmetauscher auftauen, läuft Wasser ab, was tropfende oder plätschernde Geräusche erzeugt. Die Lautstärke dieser Geräusche ist meist gering, oft unter 30 dB, wird aber wegen ihrer Unregelmäßigkeit von manchen Nutzern als störend empfunden.

Außerdem können Vibrationen entstehen, wenn der Gefrierschrank nicht ganz eben steht oder lose Teile vorhanden sind. Sie verursachen Klopf- oder Brummgeräusche, die vermieden werden sollten, da sie störender wirken als konstante Betriebsgeräusche.

Unten findest du eine Tabelle mit aktuellen Gefrierschrankmodellen und ihren angegebenen Geräuschpegeln. Die Werte helfen dir einzuschätzen, wie laut ein Gerät im Alltag ist.

Modell Geräuschpegel (dB) Art des Geräuschs
Bosch GSN33VLFP 39 dB Leises Brummen, Lüftergeräusch
Siemens GS29NVLFP 40 dB Kompressorgeräusch, leichtes Surren
Liebherr GP 1486 35 dB Sehr leises Brummen, minimale Vibration
Miele FN 28262 ws 42 dB Kompressor, Lüfterlauf, Abtaugeräusche
AEG AGB718E1NX 38 dB Leises Summen, leichte Abtaugeräusche

Diese Werte sind Durchschnittswerte unter normalen Betriebsbedingungen. Geräusche können in der Praxis etwas anders wahrgenommen werden, abhängig von Raumgröße und Aufstellort.

Fazit: Die meisten modernen Gefrierschränke arbeiten mit einem Geräuschpegel um 35 bis 42 dB. Das entspricht einem leisen Gespräch oder leiser Hintergrundmusik. Stärkere oder ungewöhnliche Geräusche sollten überprüft werden. Wenn du einen besonders ruhigen Gefrierschrank suchst, achte auf Geräte mit weniger als 38 dB und prüfe die Aufstellung sorgfältig.

Für wen ist die Lautstärke eines Gefrierschranks besonders wichtig?

Wohnungen mit offener Raumgestaltung

In Wohnungen oder Häusern, die eine offene Küchen- und Wohnraumgestaltung haben, kann der Geräuschpegel eines Gefrierschranks schnell auffallen. Da wenig Trennwände vorhanden sind, breiten sich Geräusche ungehindert aus. Hier ist es besonders wichtig, ein möglichst leises Gerät zu wählen. Sonst kann das Brummen oder Surren im Alltag stören, besonders wenn du dich in der Nähe aufhältst oder Gäste empfängst.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® großer Gefrierschrank freistehend | 165 Liter Nutzinhalt für Lebensmittel | 5 Schubladen | Freezer Eisschrank Froster | wechselbarer Türanschlag inkl. Eiswürfelschale | GS 7317.1 weiß
Bomann® großer Gefrierschrank freistehend | 165 Liter Nutzinhalt für Lebensmittel | 5 Schubladen | Freezer Eisschrank Froster | wechselbarer Türanschlag inkl. Eiswürfelschale | GS 7317.1 weiß

  • Der Gefrierschrank ist freistehend und ideal für große oder sperrige Lebensmittel
  • Geeignet für Lebensmittel, Eiswürfel, Eis oder Getränke
  • Zum Aufstellen in der Küche, Abstellraum, Keller oder in der Gastro
  • Die Gefrierschränke von Bomann entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie
  • Der Gefrierschrank enthält eine Schale für Eiswürfel im Lieferumfang
289,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Stillstern Mini Gefrierschrank (42L) -18°C, Eiswürfelschale, Schloss, Türanschlag wechselbar, 4-Sterne Tiefkühlschrank für Camping/Büro Gefriertruhe Klein Gefrierschrank Klein Tiefkühltruhe
Stillstern Mini Gefrierschrank (42L) -18°C, Eiswürfelschale, Schloss, Türanschlag wechselbar, 4-Sterne Tiefkühlschrank für Camping/Büro Gefriertruhe Klein Gefrierschrank Klein Tiefkühltruhe

  • ENERGIEEFFIZIENT UND UMWELTSCHONEND: Mit Energieeffizienzklasse E verbraucht die STILLSTERN Gefrierbox nur ca. 150 kWh pro Jahr – das entspricht rund 3,63 Euro Stromkosten pro Monat*. Gut für die Umwelt und deinen Geldbeutel.
  • 4-STERNE-GEFRIERLEISTUNG AB -18 °C: Dank moderner 4-Sterne-Technologie friert der Mini-Gefrierschrank zuverlässig bei -18 °C – ideal zur langfristigen Lagerung von Tiefkühlprodukten, Vorräten oder frischem Fleisch.
  • PRAKTISCH UND FLEXIBEL: Mit Schloss, wechselbarem Türanschlag und herausnehmbarer Gitterablage passt sich der Gefrierschrank deinen Bedürfnissen an. Sicher, anpassbar und durchdacht im Alltag.
  • MEHR PLATZ FÜR DEIN GEFRIERGUT: Entferne die Gitterablage bei Bedarf für höheren Stauraum – ideal für größere Verpackungen, Vorräte oder tiefgefrorenes Fleisch. Flexibilität auf Knopfdruck.
  • EISGEKÜHLT UND LEISE: Mit nur 40 dB Betriebslautstärke bleibt der Freezer besonders leise – perfekt für Wohnräume. Inklusive Eiswürfelschale für kühle Drinks an heißen Tagen.
  • TEMPERATUR INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Die 3-Stufen-Regelung ermöglicht eine optimale Kühlung im Gefrierschrank – abgestimmt auf Eis, Vorräte oder Tiefkühlkost. Einfach, effizient und flexibel an deine Bedürfnisse anpassbar.
  • KOMPAKT UND VIELSEITIG: Ideal für Büro und kleine Haushalte oder als Zusatzgerät – dank platzsparender Bauweise findet der Mini Gefrierschrank überall seinen Platz. Elegantes Design inklusive!
  • FÜR REISEN UND CAMPING: Kompakt, leicht und zuverlässig – der STILLSTERN Gefrierschrank ist die perfekte Lösung für Wohnmobile, Gartenhäuser, Ferienwohnungen oder Camping. Überall einsatzbereit, wo du Gefriergut brauchst!
  • DEUTSCHER SERVICE UND GARANTIE: Drei Jahre Herstellergarantie plus 30 Tage Geld-zurück. Lebenslanger Support direkt aus dem STILLSTERN Service-Zentrum in Deutschland – schnell, kompetent und zuverlässig.
164,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Empfindliche Personen oder Geräuschempfindliche

Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Geräusche als andere. Das kann an persönlicher Empfindlichkeit oder gesundheitlichen Aspekten liegen. Auch bei Konzentrationsarbeiten zu Hause oder wenn du in einem ruhigen Umfeld arbeitest, können selbst leise Betriebsgeräusche des Gefrierschranks ablenkend sein. In solchen Fällen lohnt sich die Investition in ein besonders leises Modell.

Wohnsituationen mit begrenztem Platz

Wenn dein Gefrierschrank in kleinen oder schlecht isolierten Räumen steht, etwa in einer Einzimmerwohnung, können Geräusche stärker wahrgenommen werden. Auch in älteren Häusern mit dünnen Wänden ist das Klopfen oder Brummen manchmal störend. Hier ist es hilfreich, die Lautstärke bereits beim Kauf zu beachten und das Gerät optimal zu platzieren.

Familien mit kleinen Kindern

Kinder können besonders sensibel auf Geräusche reagieren. Ein lauter Gefrierschrank kann das Einschlafen erschweren oder die Ruhephasen stören. Wenn der Gefrierschrank in der Nähe von Kinderzimmern steht, ist ein leises Modell empfehlenswert. Auch Eltern möchten oft eine ruhige Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen.

Menschen mit Heimarbeitsplatz

Wenn du dein Zuhause auch als Arbeitsplatz nutzt, sollte dein Umfeld möglichst ruhig sein. Betriebsgeräusche von Haushaltsgeräten wie Gefrierschränken können die Konzentration stören oder das Telefonat beeinträchtigen. Ein leiser Gefrierschrank trägt zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei.

In all diesen Situationen lohnt es sich, den Geräuschpegel eines Gefrierschranks bewusst zu beachten. So kannst du sicherstellen, dass dein Gerät dich nicht unnötig beeinträchtigt und du dich in deinem Zuhause wohlfühlst.

Wie kannst du einschätzen, ob der Geräuschpegel deines Gefrierschranks störend ist?

Wie empfindlich bist du gegenüber Geräuschen im Alltag?

Überlege, wie sehr dich Geräusche generell stören. Manche Menschen nehmen sogar leise Betriebsgeräusche als unangenehm wahr, während andere sich kaum daran stören. Wenn du schon weißt, dass dich Brummen oder Surren ablenkt oder nervt, solltest du auf möglichst niedrige Dezibelwerte bei einem Gefrierschrank achten.

Wie ist dein Wohnumfeld gestaltet?

Wenn dein Gefrierschrank in einem offenen Raum steht oder nahe an einem Bereich, in dem du dich viel aufhältst, kann auch ein moderater Geräuschpegel schnell als störend empfunden werden. Beachtest du hingegen, dass das Gerät in einem separaten Kellerraum oder weit entfernt von Wohn- und Schlafbereichen steht, sind etwas höhere Werte meist unproblematisch.

Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß

  • Der Bomann Gefrierschrank hat eine großzügige Kapazität von 87L, ideal für Haushalte jeder Größe. Optimieren Sie Ihren Stauraum und bewahren Sie Lebensmittel effizient auf
  • Der Gefrierschrank klein bietet einen Temperaturbereich von bis zu -18°C. Dank 4-Sterne-Kennzeichnung können Lebensmittel langfristig im Freezer gelagert warden
  • Mit 3 praktischen Gefrierschubladen bietet der Tiefkühlschrank Lagermöglichkeiten, die es einfach machen, Ihre eingefrorenen Waren zu organisieren und schnell darauf zuzugreifen
  • Der Bomann Freezer mit wechselbarem Türanschlag passt sich nahtlos an jede Küchengestaltung an und bietet flexible Aufstellungsmöglichkeiten in Ihrer Küche
  • Genießen Sie Ruhe in Ihrer Küche dank leisen Betriebsgeräusch von nur 40 dB. Der kleiner Gefrierschrank eignet sich perfekt für offene Wohnräume und für eine ungestörte Umgebung
269,99 €289,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
homeX Gefrierschrank, Tiefkühlschrank klein - 60L Nutzinhalt, 4-Sterne Gefrieren, Freezer kompakt, Gefrierschränke freistehend, Temperaturregelung, wechselbarer Türanschlag, leise 40 dB, silber
homeX Gefrierschrank, Tiefkühlschrank klein - 60L Nutzinhalt, 4-Sterne Gefrieren, Freezer kompakt, Gefrierschränke freistehend, Temperaturregelung, wechselbarer Türanschlag, leise 40 dB, silber

  • Kompakter Gefrierschrank klein mit 60 Litern Nutzinhalt - Ideal als Zweitgerät oder für kleinere Haushalte, Büros, Ferienwohnungen oder den Keller.
  • Durchdachte Innenaufteilung - Der Gefrierschrank bietet 2 transparente Gefrierschubladen und 1 Gefrierklappe - ermöglicht eine strukturierte und übersichtliche Lagerung.
  • Zuverlässige Gefrierleistung - 4-Sterne-Gefrierfach mit mechanischer Temperaturregelung für konstante Kühlung; Gefriervermögen: 2,8 kg / 24 h
  • Flexibel und anpassbar - Wechselbarer Türanschlag und höhenverstellbare Füße für einfache Integration in jede Umgebung.
  • Leiser Betrieb - Mit nur 40 dB(A) eignet sich dieser Tiefkühlschrank auch ideal für Wohnräume.
  • Freezer mit Energieeffizienzklasse E - Solide Energieeinsparung im Alltag bei zuverlässiger Leistung und kompaktem Design in Silber.
189,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beko FSE1074N b100 Tisch-Gefrierschrank, 95 l Gefrieren, Stand-Gefrierschrank, MinFrost minimale Eisbildung, 37 dB, Weiß
Beko FSE1074N b100 Tisch-Gefrierschrank, 95 l Gefrieren, Stand-Gefrierschrank, MinFrost minimale Eisbildung, 37 dB, Weiß

  • Dank des speziellen Abtausystems von MinFrost wird die Eisbildung im Gefrierschrank drastisch reduziert. Das bedeutet, dass gefrorene Lebensmittel besser und mit weniger Energieaufwand gelagert werden, während du weniger häufig abtauen musst.
  • Der Tisch-Gefrierschrank FSE1074N bietet mit 95 Litern Nutzinhalt optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel. Zudem sind die Füße höhenverstellbar.
  • Mit dem wechselbaren Türanschlag können die Türscharniere des Stand-Gefrierschranks ganz auf Wunsch entweder rechts oder links am Gerät angebracht werden.
  • Mit 37 dB arbeitet das Gerät angenehm leise. Die Energieeffizienzklasse E schont die Umwelt und deinen Geldbeutel.
  • Der Beko Gefrierschrank ist mit zwei Schubladen und einem Fach mit transparenter Klappe ausgestattet, damit du immer alles im Blick hast.
249,99 €339,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist dir eine besonders ruhige Umgebung?

Bei dir zu Hause darf es gern ganz still sein, etwa weil du viel arbeitest oder kleine Kinder hast, die Ruhe brauchen? Dann empfiehlt sich ein leiser Gefrierschrank mit einem Geräuschpegel unter 38 Dezibel. Wenn das nicht entscheidend ist, kannst du auch etwas lautere Geräte in Erwägung ziehen. Im Zweifel kann es helfen, Testberichte und Nutzerbewertungen genauer zu lesen oder das Produkt vor Ort zu hören.

Fühlst du dich unsicher, ob ein bestimmtes Modell in deiner Wohnsituation passt, ergeben sich oft durch Fragen und das genaue Informieren gute Hinweise. Manche Händler bieten auch Vorführmodelle oder Hörbeispiele an. So triffst du die Wahl, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Wann fällt der Geräuschpegel eines Gefrierschranks im Alltag auf?

Beim gemütlichen Abendessen in offener Küche

Stell dir vor, du sitzt mit Freunden in der offenen Wohnküche zusammen und genießt das Essen. Plötzlich hörst du ein deutliches Brummen, das vom Gefrierschrank kommt. Es ist nicht laut, aber störend genug, um die Gespräche zu überlagern. Gerade bei angenehmen Gesprächen oder Musik im Hintergrund kann ein lautes Kompressorgeräusch schnell den Raumklang beeinflussen. Vor allem wenn der Gefrierschrank nahe am Esstisch steht, wird das Geräusch sofort wahrgenommen.

In der kleinen Einzimmerwohnung mit engem Platz

In einer kleinen Wohnung, in der der Gefrierschrank oft direkt neben dem Schlafbereich steht, wird jedes Geräusch spürbar. Vielleicht möchtest du morgens vor der Arbeit noch einmal kurz ins Gefrierfach schauen, doch wenn der Kompressor anspringt, hörst du dieses tiefere Brummen, das dich vom Einschlafen abhält oder die Ruhe stört. Solche Situationen führen dazu, dass manche Leute den Gefrierschrank nachts abstellen oder versuchen, ihn weiter wegzustellen. Doch ohne passende Lösung bleibt die Geräuschentwicklung eine Belastung.

Während der konzentrierten Arbeit im Homeoffice

Wenn deine Küche zugleich dein Arbeitsplatz ist, hast du es mit Hintergrundgeräuschen nicht leicht. Das leise Surren des Gefrierschranks kann dauerhaft präsent sein und beim Telefonieren oder wichtigen Video-Meetings stören. Besonders wenn du Kopfhörer nicht dauerhaft tragen möchtest, machen sich diese Geräusche unangenehm bemerkbar. In solchen Szenarien ist ein besonders geräuscharmer Gefrierschrank von großem Nutzen.

Beim Spielen mit Kleinkindern

Stell dir vor, du spielst mit deinem kleinen Kind auf dem Boden neben dem Gefrierschrank. Die automatische Abtau-Funktion startet, und mit ihr das Tropfen von Wasser, das vom Inneren nach außen läuft. Dein Kind wird auf das ungewöhnliche Geräusch aufmerksam und irritiert. Auch das Brummen kann manchmal den kindlichen Schlafrhythmus stören, wenn der Gefrierschrank nahe am Kinderzimmer steht.

Diese Beispiele zeigen, dass der Geräuschpegel eines Gefrierschranks viel stärker ins Bewusstsein rücken kann, als man zunächst vermutet. Die Wahl eines leisen Geräts und die passende Platzierung machen im Alltag einen spürbaren Unterschied.

Häufig gestellte Fragen zum Geräuschpegel von Gefrierschränken

Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß

  • Der Bomann Gefrierschrank hat eine großzügige Kapazität von 87L, ideal für Haushalte jeder Größe. Optimieren Sie Ihren Stauraum und bewahren Sie Lebensmittel effizient auf
  • Der Gefrierschrank klein bietet einen Temperaturbereich von bis zu -18°C. Dank 4-Sterne-Kennzeichnung können Lebensmittel langfristig im Freezer gelagert warden
  • Mit 3 praktischen Gefrierschubladen bietet der Tiefkühlschrank Lagermöglichkeiten, die es einfach machen, Ihre eingefrorenen Waren zu organisieren und schnell darauf zuzugreifen
  • Der Bomann Freezer mit wechselbarem Türanschlag passt sich nahtlos an jede Küchengestaltung an und bietet flexible Aufstellungsmöglichkeiten in Ihrer Küche
  • Genießen Sie Ruhe in Ihrer Küche dank leisen Betriebsgeräusch von nur 40 dB. Der kleiner Gefrierschrank eignet sich perfekt für offene Wohnräume und für eine ungestörte Umgebung
269,99 €289,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bomann® Gefrierschrank Nofrost freistehender Tiefkühlschrank 194 Liter Nutzinhalt | No Frost - nie wieder abtauen - Schnellgefrierfunktion u. MultiAirflow-System | Türanschlag wechselbar | GS 7326.1
Bomann® Gefrierschrank Nofrost freistehender Tiefkühlschrank 194 Liter Nutzinhalt | No Frost - nie wieder abtauen - Schnellgefrierfunktion u. MultiAirflow-System | Türanschlag wechselbar | GS 7326.1

  • Gefrierschrank No Frost mit 194 Liter Nutzinhalt - dank Total No Frost Funktion und Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell abtauen. Geräte-Maße: 169,1 cm hoch x 55,0 cm breit x 61,4 cm tief
  • Dank MultiAirflow-System wird im Freezer eine optimale Luftzirkulation sowie gleichmäßige Kühlung erreicht - Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind überall und jederzeit gleich. Der Gefrierschrank Gross hat eine 4 Sterne-Kennzeichnung
  • Praktisch: neben einer Schnellgefrierfunktion besitzt der Gefrierschrank eine akustische Alarmfunktion, die bei einer offen stehenden Gerätetür oder Temperaturanstieg warnt. Die Lagerzeit bei einer Störung beträgt max. 9,8 Stunden
  • Dank elektronischer Temperaturregelung kann der freistehende Tiefkühlschrank Total Nofrost ganz einfach über das LED-Panel im Temperaturbereich -14°C bis -24°C eingestellt werden
  • Universell einsetzbar - 5 Gefrierschubladen sowie 1 Gefrierklappe (oben) für den leichteren Zugang gewährleisten eine komfortable und praktische Nutzung des Gefrierschrank Nofrost groß. Der wechselbare Türanschlag, die justierbaren Standfüße sowie Laufrollen zur einfachen Bewegung machen die stehende Kühltruhe zu einem Haushalts-Must-Have
379,00 €429,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie laut ist ein normaler Gefrierschrank im Betrieb?

Ein durchschnittlicher Gefrierschrank erzeugt zwischen 35 und 42 Dezibel. Das entspricht etwa einem leisen Gespräch oder Hintergrundgeräuschen in einem ruhigen Raum. Werte unter 38 dB gelten als besonders leise und sind für geräuschempfindliche Nutzer empfehlenswert.

Welche Geräusche sind bei einem Gefrierschrank normal?

Typische Geräusche kommen vom Kompressor und vom Luftzirkulationslüfter. Ein gleichmäßiges Brummen oder leises Surren ist üblich. Auch das Tropfen während der automatischen Abtauphase sowie gelegentliches Klacken beim Ein- oder Ausschalten des Kompressors sind normal.

Wann sollte ich mir Sorgen wegen ungewöhnlicher Geräusche machen?

Starke und plötzliche Geräusche wie lautes Klopfen, Rhythmen oder störendes Vibrieren können auf technische Probleme hinweisen. Wenn der Gefrierschrank ungewöhnlich laut wird oder Geräusche konstant lauter werden, ist eine Überprüfung durch den Kundendienst ratsam. Lose oder fehlende Bauteile können solche Probleme verursachen.

Wie kann ich den Lärm meines Gefrierschranks reduzieren?

Eine ebene und stabile Aufstellung verhindert Vibrationen und zusätzliche Geräusche. Achte darauf, dass der Gefrierschrank frei steht und nicht an Wände oder Möbel anschlägt. Gummimatten unter dem Gerät können ebenfalls Vibrationen dämpfen und den Geräuschpegel senken.

Gibt es Modelle, die besonders leise sind?

Ja, viele Hersteller bieten Gefrierschränke mit niedrigen Dezibelwerten an. Geräte von Marken wie Liebherr, Bosch oder Miele sind oft leiser als Standardmodelle. Beim Kauf lohnt sich ein Blick auf die Herstellerangabe zum Geräuschpegel sowie darauf, ob das Modell eine spezielle Geräuschdämmung besitzt.

Checkliste: Darauf solltest du beim Geräuschpegel deines Gefrierschranks achten

Diese Punkte helfen dir, ein Modell zu finden, das in deiner Wohnsituation passt und dich nicht stört.

  • Geräuschpegel in Dezibel prüfen
    Informiere dich über den angegebenen dB-Wert des Geräts. Werte unter 38 dB gelten als besonders leise.
  • Wohnlage des Gefrierschranks bedenken
    Überlege, ob er in der Nähe von Wohn- oder Schlafbereichen steht, wo Geräusche stärker auffallen.
  • Testberichte und Nutzerbewertungen lesen
    Erfahrungswerte können Hinweise auf tatsächliche Lautstärke und störende Geräusche geben.
  • Auf automatische Abtaugeräusche achten
    Manche Geräte sind beim Abtauen lauter, das kann störend sein, wenn man sensibel darauf reagiert.
  • Prüfen, ob der Gefrierschrank vibrationsfrei steht
    Eine stabile, waagerechte Aufstellung verhindert Vibrationen und reduziert Geräusche.
  • Nach Modellen mit Geräuschdämmung suchen
    Manche Hersteller setzen spezielle Dämmmaterialien ein, die den Lärm mindern.
  • Beim Händler nach Hörproben fragen
    Im Fachgeschäft kannst du manche Geräte einschalten und die Lautstärke direkt vergleichen.
  • Bonus: Berücksichtige zusätzliche Funktionen
    Wie ein leiser Lüfter oder smarte Steuerung können den Geräuschpegel im Betrieb beeinflussen.

Technische und physikalische Grundlagen des Geräuschpegels bei Gefrierschränken

Wie entsteht der Geräuschpegel?

Der Geräuschpegel eines Gefrierschranks setzt sich aus verschiedenen Geräuschen zusammen, die durch mechanische und elektrische Komponenten abgegeben werden. Hauptquelle ist der Kompressor. Er sorgt dafür, dass der Kältemittelkreislauf funktioniert und kühlt das Innere des Gefrierschranks. Dabei bewegt sich der Kompressor und erzeugt ein Brummen oder Summen.

Rolle des Lüfters

Viele Gefrierschränke besitzen auch einen Lüfter. Er verteilt die kalte Luft im Innenraum. Dieses Bauteil kann ein leises Surren oder Summen erzeugen. Je nachdem, wie gut der Lüfter eingebaut und gedämmt ist, kann sich das Geräusch mehr oder weniger stark bemerkbar machen.

Vibrationen und deren Auswirkungen

Die Bewegung des Kompressors und anderer Teile führt oft zu leichten Vibrationen. Diese können auf die Außenwand des Gefrierschranks übertragen werden und zu einem Brummen oder Klackern führen, das du hören kannst. Eine stabile und ebene Aufstellung des Geräts hilft, diese Vibrationen zu minimieren.

Physikalische Maßeinheit Dezibel (dB)

Der Geräuschpegel wird in Dezibel gemessen. Diese Einheit beschreibt, wie laut ein Geräusch für unser Ohr wahrnehmbar ist. Dabei ist die Skala logarithmisch, das heißt eine kleine Veränderung in dB bringt eine spürbare Änderung in der Lautstärke mit sich. Zum Beispiel klingt ein Gerät bei 40 dB etwa doppelt so laut wie bei 30 dB.

Einfluss der Umgebung

Auch die Umgebung spielt eine Rolle. Harte Böden, Wände und die Raumgröße können Geräusche verstärken oder abschwächen. Deshalb kann dasselbe Gerät in verschiedenen Wohnungen unterschiedlich laut wirken.